Auch bei großer Belastung und nach unzähligen Betriebsstunden müssen Maschinen und Anlagenzuverlässig laufen. Konstrukteure brauchen dafür je nach Anwendung ganz unterschiedliche Werkstoffe: Sie müssen beispielsweise gute Gleiteigenschaften, eine hohe Temperaturbeständigkeit oder Wärmedämmung haben. Wir bieten Ihnen Kunststoffe, die speziell für diese Anforderungen entwickelt sind. Wir beraten Sie gerne bei der Wahl des richtigen Werkstoffes für Ihre Anwendung.
Aus Durostone® zerspante Verschleißplatten halten im Wärmetauscher einer Salzgewinnungsanlage dauerhaft dem Kontakt mit der stark abrasiven Suspension aus Wasser, Salz und anderen Feststoffen stand. Der glasfaserverstärkte Werkstoff bleibt mit seiner besonders hohen Chemikalienbeständigkeit auch beim langfristigen Kontakt mit der Suspension funktionsfähig. Die Verschleißplatten mit einem Durchmesser von bis zu 3.100 mm und einer Dicke von 150 mm haben wir auf modernen CNC-Anlagen nach Kundenvorlage in engen Toleranzen zerspant.
Mehr Informationen zu Durostone®
Mehr Informationen zu unseren Zerspanungsmöglichkeiten für faserverstärkte Kunststoffe
Mit unserer Produktfamilie LubX® haben wir einen Hochleistungs-Gleitwerkstoff speziell für die Fördertechnik entwickelt. Mit LubX® ausgestattete Fördersysteme benötigen dank der hervorragenden Gleiteigenschaften weniger Energie, Slip-Stick-Effekte werden vermieden und die Prozessstabilität erhöht. Je nach Anwendung empfehlen wir die Werkstoffe LubX® CV, LubX® C, LubX® S oder LubX® Ast black
Unsere Glastherm®-Wärmeisoliersysteme tragen mit ihrer hohen Wärmedämmung zur Reduzierung des Energiebedarfs und so der Energiekosten Ihrer Maschinen bei. Typische Einsatzbereiche sind Hydraulische Holz- und Kunststoffpressen, der Werkzeug-und Formenbau sowie Reifenpressen und Gummiverarbeitung.
Überall, wo es um das Stanzen von Weichmaterialien geht, ist Röchling Hydroma präsent – entweder als Erstausrüster für den Stanzmaschinenbau oder für den Ersatzbedarf. Hydroma®-Qualitäts-Stanzunterlagen gibt es passend für alle Stanzmaschinenfabrikate, Stanzverfahren und -werkzeuge. Z.B.: Schwenkarm-Stanzmaschinen, Brücken-Stanzmaschinen, Karrenbalken-Stanzmaschinen, Rollenbalken- und Brücken-Stanzanlagen.
Zahn-, Schnecken- und Kettenräder aus unseren Werkstoffen werden seit vielen Jahren erfolgreich in vielen Maschinen und Anlagen eingesetzt. Durch den Einsatz von technischen Kunststoffen wird der Kostenfaktor deutlich gesenkt. Weniger Ausfallzeiten durch Wartung und längere Lebensdauer aller Komponenten machen sich ebenso positiv bemerkbar, wie der geringe Schmiermittelbedarf und die geringe Vibrations- und Geräuschentwicklung.
In engen Toleranzen zerspante Laufrollen aus unseren Werkstoffen Sustamid® 6G (PA 6G) und Lamigamid® (PA 6G) haben dank der hervorragenden Abriebfestigkeit und hohen mechanischen Festigkeit und Zähigkeit eine geringere Abnutzung als Stahl, sind wartungsarm und bieten so eine sehr lange Lebensdauer. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der Werkstoffauswahl, dem Design und Belastungs-Berechnungen.
Die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Werkstoffen im Maschinen- und Anlagenbau wird durch ganz unterschiedliche Einflussfaktoren bestimmt. Für die Auswahl der richtigen Werkstoffe müssen diese berücksichtigt werden. Beispielsweise:
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Werkstoffe für Ihre Anwendung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular unten auf der Seite und schreiben Sie uns.