Der inkorporierte Festschmierstoff sorgt für ein verbessertes Gleitverhalten von Sustadur® PET GLD 130 im Vergleich zu ungefülltem Sustadur® PET. Sogar das Sustadur PET® GLD 120 grau wird übertroffen. Ein niedriger Gleitkoeffizient und niedriger Verschleiß zeichnen das Material aus. In vielen Anwendungen kann unerwünschte Geräuschbildung wie Quietschen vermieden werden, da es nicht zum sogenannten „stick-slip“ Effekt kommt. Die mechanische Festigkeit ist leicht erniedrigt im Vergleich zu ungefülltem Material.
| Testmethode | Einheit | Richtwert | |
|---|---|---|---|
| Dichte | DIN EN ISO 1183-1 | g / cm3 | 1,44 |
| Feuchtigkeitsaufnahme | DIN EN ISO 62 | % | 0,2 |
| Brennverhalten (Dicke 3 mm / 6 mm) | UL 94 | HB / HB |
| Testmethode | Einheit | Richtwert | |
|---|---|---|---|
| Streckspannung | DIN EN ISO 527 | MPa | 75 |
| Reißdehnung | DIN EN ISO 527 | % | 5 |
| E-Modul | DIN EN ISO 527 | MPa | 3300 |
| Kerbschlagzähigkeit | DIN EN ISO 179 | kJ / m2 | 2,0 |
| Shore Härte | DIN EN ISO 868 | scale D | 82 |
| Testmethode | Einheit | Richtwert | |
|---|---|---|---|
| Schmelztemperatur | ISO 11357-3 | °C | 248 |
| Wärmeleitfähigkeit | DIN 52612-1 | W / (m * K) | 0,28 |
| Linearer Ausdehnungskoeffizient | DIN 53752 | 10-6 / K | 65 |
| Einsatztemperatur langfristig | Average | °C | -20 … 115 |
| Einsatztemperatur kurzzeitig (max.) | Average | °C | 180 |
| Wärmeformbeständigkeit | DIN EN ISO 75, Verf. A, HDT | °C | 75 |
| Testmethode | Einheit | Richtwert | |
|---|---|---|---|
| Dielektrizitätszahl | IEC 60250 | 3,4 | |
| Dielektrischer Verlustfaktor (50 Hz) | IEC 60250 | 0,001 | |
| Durchgangswiderstand | DIN EN 62631-3-1 | Ω * cm | 1018 |
| Oberflächenwiderstand | DIN EN 62631-3-2 | Ω | 1016 |
| Vergleichszahl der Kriechwegbildung | IEC 60112 | 600 | |
| Durchschlagfestigkeit | IEC 60243 | kV / mm | 20 |