Select a different country or region to see specific content for your location.
DE

Bitte wählen Sie eine Sprache oder Region aus

 
Röchling-BioBoom® - Biokunststoffe
Röchling-BioBoom®

Mit unserer Produktfamilie Röchling-BioBoom® für Biokunststoffe fördern wir die Nutzung biobasierter Rohstoffe und reduzieren die Verwendung fossiler Rohstoffe. Zu Röchling-BioBoom® gehören bei Röchling Industrial biobasierte Werkstoffe und massenbilanzierte Biokunststoffe.

 

Biobasierte Kunststoffe

Für unsere biobasierten Kunststoffe kommen biobasierte Rohstoffe zum Einsatz, die je nach Werkstoff biologisch abbaubar sind (ISO 13432 industrielle Kompostierung bei definierten Wandstärken)

 

Massenbilanzierte Biokunststoffe

Mit massenbilanzierten Biokunststoffen fördern wir die Nutzung biobasierter Rohstoffe unter Beibehaltung des bewährten Eigenschaftsprofils fossiler Kunststoffe.

Mehr Informationen

 

Biobasierte Rohstoffe fördern

Mit Röchling-BioBoom® fördern Sie die Nutzung biobasierter Rohstoffe.

Fossile Rohstoffe einsparen

Mit Röchling-BioBoom® tragen Sie zur Einsparung fossiler Ressourcen bei.

Ökologischen Fußabdruck reduzieren

Mit dem Einsatz biobasierter Rohststoffe möchten wir den ökologischen Fußabdruck in den Anwendungen unserer Kunden reduzieren.

Wettbewerbsvorteile schaffen

Mit Röchling-BioBoom® erhöhen wir die Nachhaltigkeit in den Anwendungen unserer Kunden und schaffen Wettbewerbsvorteile.

Röchling-BioBoom® - Materials – Röchling Industrial

Transparenz steigern

Zu unserem Röchling-BioBoom®-Portfolio gehören nach ISCC PLUS zertifizierte Produkte, deren Rezyklatanteil transparent zurückverfolgt werden kann. Mit dem Zertifizierungssystem werden transparente und verifizierte Informationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette übermittelt. Dies hilft nicht nur bei der Erreichung der eigenen Nachhaltigkeitsziele, sondern auch dabei, bestehende und künftige Nachhaltigkeitsanforderungen von Kunden oder auf regulatorischer Ebene zu erfüllen.

ISCC PLUS

ISCC PLUS ist eines der weltweit führenden Zertifizierungssysteme zur Nutzung biobasierter und recycelter Rohstoffe. ISCC steht für International Sustainability & Carbon Certification. Weltweit lassen sich Unternehmen aus verschiedenen Industrien nach ISCC für die nachhaltige Nutzung von biobasierten oder recycelten Rohstoffen zertifizieren.

Mehr Informationen

+
Massenbilanzierter Biokunststoff: Platte aus Polystone® P homopolymer BIO (mb) natur
+
Biologisch abbaubar nach EN 13432: Maywogreen PLA BIO (deg) – hier als Tray für die Intralogistik
+
Hergestellt aus Rotbuchen-Furnieren: Tankstützlager aus Lignostone® BIO – die Rotbuchen-Furniere beziehen wir ausschließlich von Lieferanten, die nach den Regeln der sogenannten FSC®-Produktkette des Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert sind.

Life Cycle

Jedes Produkt verbraucht Ressourcen und hat eine Umweltwirkung. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Frage des eingesetzten Rohstoffes, sondern hängt auch von Faktoren wie der Nutzung in der Anwendung des Kunden, der Lebensdauer und End-of-Life-Möglichkeiten ab. Eine umfassende Bewertung dieser Aspekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg (Life Cycle Assessment) ist unerlässlich, um die tatsächliche Nachhaltigkeit eines Produkts zu bewerten. Für die normkonforme Erstellung haben wir intern einen LCA-Prozess aufgebaut und erfolgreich von einer unabhängigen Prüfgesellschaft verifiziert.  

 

Life-Cycle-Assessment

Life-Cycle-Assessment

 

 
Suchen
Kontakt

Newsletter Registration

Webseite auswählen

Roechling_Industrial_Banner.jpg
Kunststoffe für technische Anwendungen

Industrial