DE

Bitte wählen Sie eine Sprache oder Region aus

 

Röchling übernimmt Fibracon und Insoll

Netzwerk wird gestärkt: Mit der Übernahme von Fibracon Twin Ltd. (Bild) und Insoll Components Ltd. baut Röchling seine führende Position für spanabhebend hergestellte Fertigteile aus Hochleistungskunststoffen deutlich aus

Fibracon Twin Ltd. und Insoll Components Ltd. (Bild) gehören jetzt zu Röchling: Die Röchling-Gruppe stärkt mit der Übernahme ihre Position in den strategischen Geschäftsfeldern Luftfahrtindustrie, Medizintechnik und Öl und Gas

Ausbau der Zerspanungskapazitäten in England

Die Röchling-Gruppe baut mit der Übernahme der Fibracon Twin Ltd., Derbyshire, und Insoll Components Ltd., Hertfordshire, ihre führende Position für spanabhebend hergestellte Fertigteile aus Hochleistungskunststoffen deutlich aus. Damit verfügt Röchling in England über drei Zerspanungsbetriebe, die sich in Bezug auf Know-how, Technologien und Märkte ideal ergänzen.

Fibracon Twin Ltd. mit Sitz in High Peak, Derbyshire, ist ein Spezialist für die Herstellung von PTFE-Komponenten, gepressten PTFE-Halbzeugen und spanabhebend hergestellten Fertigteilen aus Hochleistungskunststoffen wie beispielsweise PEEK. Die Teile werden auf modernen CNC-Bearbeitungszentren und Drehmaschinen nach Kundenzeichnung bearbeitet.

Fibracon bedient Auftraggeber aus vielen Bereichen der Investitionsgüterindustrie, unter anderem aus der Chemieindustrie, dem Öl und Gas Sektor, der Medizintechnik, dem Maschinenbau und der Luftfahrtindustrie. 70 Mitarbeiter sind an zwei Standorten in Nord-Derbyshire beschäftigt.

Die Insoll Components Ltd. in Hertfordshire hat 25 Mitarbeiter, die auf die spanende Fertigung von Kleinstteilen spezialisiert sind. Hier werden Hochleistungskunststoffe wie PTFE, PEEK und POM verarbeitet. Diese hochpräzisen Teile finden Anwendung in der Medizintechnik, der Luftfahrtindustrie sowie in der Elektronik.

Beide Betriebe werden eng mit der Röchling Engineering Plastics (UK) Ltd. zusammenarbeiten, die 1985 in Gloucester gegründet wurde. Die Geschäftsführung von Fibracon und Insoll übernehmen Rüdiger Keinberger, Director der Röchling Business Unit Machined Components, und Mike Knowles, Managing Director der Röchling Engineering Plastics (UK) Ltd., Gloucester. Die bisherigen Eigentümer werden weiterhin die Fortführung der Geschäfte in beratender Funktion begleiten.

Röchling Netzwerk wird gestärkt

Die Übernahme der beiden Unternehmen, die einen Umsatz von mehr als 8 Mio. Euro erzielen, ist ein wichtiger Baustein in der Strategie von Röchling. Ludger Bartels, Vorstand der Röchling-Gruppe, Mannheim, sagt: „Fibracon und Insoll werden von der Mitgliedschaft in der Röchling-Gruppe und von der engen Zusammenarbeit in dem weltweiten Netzwerk kunststoffverarbeitender Unternehmen mit 60 Standorten und mehr als 8.000 Mitarbeitern profitieren.“

Durch die Übernahme stärkt Röchling seine Position in den strategischen Geschäftsfeldern Luftfahrtindustrie, Medizintechnik und Öl und Gas. Zudem erweitert Röchling sein Zerspanungs- und Halbzeug-Angebot um den Hochleistungskunststoff PTFE.

Weitere Röchling News

Besuchen Sie auch den Newsroom der Röchling-Gruppe um aktuelle Meldungen und einen Einblick in die neuesten Entwicklungen unseres Unternehmens zu erhalten.

Röchling Newsroom
 
Suchen

Suche verfeinern

Kontakt

Teilen

Print to PDF

Newsletter Registration

Webseite auswählen

Roechling_Industrial_Banner.jpg
Kunststoffe für technische Anwendungen

Industrial