DE

Bitte wählen Sie eine Sprache oder Region aus

 

Standardisierter LCA-Bilanzierungsprozess von Röchling Industrial erhält externe Verifizierung

Mit verifizierten Life-Cycle-Assessments schafft Röchling Industrial Transparenz über die Umweltbilanz seiner thermoplastischen Halbzeuge.

Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie Products, People, Planet haben wir uns bei Röchling Industrial zum Ziel gesetzt, die Umweltauswirkungen unserer Produkte zu erfassen und dafür sogenannte Life-Cycle-Assessments (LCAs) zu erstellen. Für die Erstellung von LCAs gibt die ISO-Norm 14040/44 Vorgehensweisen und Regeln vor. Für die normkonforme Erstellung wurde intern jetzt ein LCA-Prozess aufgebaut und erfolgreich von einer unabhängigen Prüfgesellschaft verifiziert. Der Bilanzierungsstandard umfasst die Kalkulation der Umweltauswirkungen bei der Herstellung unserer thermoplastischen Halbzeuge.

Transparenz durch fundierte Analysen

Betrachtet werden bei einer LCA die Auswirkungen bei der Herstellung eines Produkts von der Rohstoffgewinnung (cradle) bis zum Werkstor (gate).  Dabei werden zentrale Faktoren wie Wasser- und Energieverbrauch sowie CO₂-Emissionen ermittelt.

Mehr Glaubwürdigkeit durch unabhängige Verifizierung

„Die Verifizierung durch eine unabhängige Prüfgesellschaft erhöht die Glaubwürdigkeit und Transparenz unserer Ökobilanzen“, erklärt Willi Thielmann, Specialist Sustainability bei Röchling Industrial. Für viele unserer wichtigsten thermoplastischen Halbzeuge wurden bereits LCAs erstellt.

Mit unserem standardisierten Ansatz schaffen wir eine belastbare Datenbasis für eine nachhaltigere Industrie.

Weitere Röchling News

Besuchen Sie auch den Newsroom der Röchling-Gruppe um aktuelle Meldungen und einen Einblick in die neuesten Entwicklungen unseres Unternehmens zu erhalten.

Röchling Newsroom
 
Suchen
Kontakt

Teilen

Newsletter Registration

Webseite auswählen

Roechling_Industrial_Banner.jpg
Kunststoffe für technische Anwendungen

Industrial