Select a different country or region to see specific content for your location.
DE

Bitte wählen Sie eine Sprache oder Region aus

 

Finde deinen Lehrberuf bei Röchling Industrial Oepping

Starte deine Karriere bei uns - mit spannenden Lehrberufen und besten Zukunftschancen!

Wir bieten eine hochwertige Ausbildung in den Bereichen Zerspanungstechnik, Maschinenbautechnik, Konstruktion, Elektrotechnik sowie im kaufmännischen Bereich als Industriekauffrau/mann. Unser engagiertes Ausbildungsteam begleitet dich mit Fachwissen, Leidenschaft und persönlichen Einsatz auf deinem Ausbildungsweg.

0
Beginn der Lehrlingsausbildung
0
bleiben nach ihrer Ausbildung im Unternehmen
0
Lehrlinge in Ausbildung
0
Lehrlingsausbilder

 

“Unsere Lehrlinge sind die ExpertInnen und Führungskräfte von morgen, daher legen wir besonderen Wert auf die Lehrlingsausbildung bei uns am Standort. Unsere hauseigene Lehrwerkstatt mit modernen Maschinen ermöglicht eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung.”

 

Lehrlingsausbilder am Standort Oepping

 

"Von Beginn an arbeiten die Lehrlinge im Betrieb mit und lernen alle Vorgänge, Materialien und Abteilungen kennen."

 

Alexander Wurm
Lehrlingsausbilder 

 

Für nächstes Jahr suchen wir engagierte Lehrlinge 
für folgende Ausbildungsberufe.

ZerspanungstechnikerIn

Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Attnang-Puchheim / 10 Wochen geblockt je Jahr

Ziel deiner Ausbildung:
Als ZerspanungstechnikerIn bist du für die Planung, Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken mit Hilfe von spanabhebenden Fertigungstechnologien zuständig. Du erwirbst fundiertes Know-how in der Metall- und Kunststofftechnologie sowie über Prüfverfahren für Kunststoffe/Metalle und eignest dir wertvolle Kenntnisse in den elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen an.

Das erwartet dich:
– Bearbeitung von Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und Metallen (Manuell: Feilen, Sägen, Bohren, Gewinde schneiden / Maschinell: Fräsen, Drehen, Schleifen, Honen an manuellen sowie an modernsten CNC gesteuerten Bearbeitungszentren)
– Konstruktion mit CAD-Systemen
– Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen
– Schweißen von Metallen und Kunststoffen
– Arbeitsplanung von Fertigungsabläufen

KonstrukteurIn

Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: Linz / 10 Wochen geblockt je Jahr

Ziel deiner Ausbildung:
Als KonstrukteurIn fertigst du Modellaufnahmen und Skizzen von Werkstücken an und erstellst Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen. Du wählst die notwendigen Materialien aus, kalkulierst den Materialbedarf und legst die notwendigen Fertigungsschritte und -methoden fest. Deine Konstruktionen dienen als Grundlage für die Fertigung bzw. die Programmierung der Fertigungsmaschinen.

Das erwartet dich:
– Projektorientiertes Arbeiten (Projekt- und Qualitätsmanagement)
– Konstruktion mit CAD-Systemen
– Anfertigung von Skizzen und Modellaufnahmen
– Erstellung von Zeichnungen fachbezogener Bauteile/Baugruppen in verschiedenen Perspektiven
– Auswahl von Materialien entsprechend den gestellten Anforderungen und Erstellung von Dokumentationen
– Durchführung von fachbezogenen Berechnungen

MaschinenbautechnikerIn

Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Schärding / 10 Wochen geblockt je Jahr

Ziel deiner Ausbildung:
Als MaschinenbautechnikerIn bist du für die Planung und Fertigung der verschiedensten mechanischen Baugruppen zuständig. Du baust diese zusammen, nimmst sie in Betrieb, wartest und reparierst diese laufend. Im Zuge deiner Ausbildung erwirbst du Kenntnisse in der Elektrik, Pneumatik und Hydraulik.

Das erwartet dich:
– Bearbeitung von Kunststoffen, Verbundwerkstoffen und Metallen (Manuell: Feilen, Sägen, Bohren, Gewinde schneiden / Maschinell: Fräsen, Drehen, Schleifen, Honen)
– Kenntnisse in der Maschinentechnik (Mechanik, Hydraulik, Pneumatik, Elektrik)
– Konstruktion mit CAD-Systemen
– Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen
– Montage und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen
– Regelmäßige Wartung sowie Fehlerbehebung bei bestehenden Maschinen

ElektrotechnikerIn in der Anlagen- und Betriebstechnik

Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: Gmunden / 10 Wochen geblockt je Jahr

Ziel deiner Ausbildung:
Als ElektrotechnikerIn in der Anlagen- und Betriebstechnik bist du für die Planung, Montage, Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Bauteilen an modernsten Produktionsmaschinen zuständig. Du entwirfst Schaltpläne und baust Prototypen von elektrischen Schaltungen auf und testest diese.

Das erwartet dich:
– Entwicklung und Planung von elektrotechnischen Komponenten und Systemen
– Lesen von Stromkreis-, Schalt- und Montageplänen
– Entwicklung und Bauen von Schaltschränken
– Wartung und Servicierung automatisierter Produktionsanlagen
– Justieren und Kalibrieren von Mess- und Steuerungsgeräten
– Installation und Überwachung von Sicherheitseinrichtungen und Konzepten

ZerspanungstechnikerIn
KonstrukteurIn
MaschinenbautechnikerIn
ElektrotechnikerIn

Auslandspraktikum

Simon Thaller in Dänemark

Simon hat Anfang 2023 seine Lehre als CNC-Zerspanungstechniker erfolgreich abgeschlossen und kurz darauf beschlossen ein 5-wöchiges Auslandspraktikum bei Röchling Industrial Allingåbro in Dänemark zu absolvieren. Dort konnte er internationale Berufserfahrung sammeln und sein fachlichen sowie sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln. 

 

Simons Fazit zum Praktikum:

“Rückblickend auf meine Praktikumszeit, bin ich unglaublich froh, dass ich den Schritt gewagt und mich auf das Abenteuer eingelassen habe. Meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt und ich kann ein Auslandspraktikum nur weiterempfehlen, denn ich habe meine Englischkenntnisse verbessert, neue Menschen und andere Arbeitsabläufe kennengelernt sowie unzählige neue Erfahrungen gesammelt.”

Simon Tomaschko in Amerika

Simon befindet sich derzeit im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Zerspanungstechniker. Im Rahmen seiner Ausbildung nutzte er die Gelegenheit, von April bis Juni dieses Jahres ein Auslandspraktikum bei der Tochterfirma Röchling Industrial Kimberly LLC in Wisconsin, USA, zu absolvieren. Sein Hauptaufgabengebiet während des Praktikums war die Zerspanung von Kunststoffen an CNC-Maschinen – am Standort werden überwiegend Einbauteile für Papiermaschinen gefertigt. Simon hebt besonders positiv hervor, dass er während seines Aufenthalts in den USA nicht nur aktiv mitarbeiten durfte, sondern auch eigene Ideen einbringen konnte. Darüber hinaus hatte er die Gelegenheit, seinen amerikanischen Kolleginnen und Kollegen die Arbeitsabläufe bei Röchling Industrial Oepping vorzustellen.

 

Simons Fazit zum Praktikum:

“Ich würde das Praktikum auf jeden Fall nochmal machen. Ich konnte meine Englischkenntnisse verbessern und neue Menschen, eine andere Kultur sowie neue Arbeitsabläufe kennenlernen. Ich empfehle das Auslandspraktikum allen, die die Möglichkeit dazu haben.”

Einblicke

Unsere Lehrlinge im Interview

 

INEO ist eine Auszeichnung der WKO Oberösterreich für Betriebe mi vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung.

Wir haben diese Auszeichnung bereits in der Vergangenheit erhalten und freuen uns sehr über die Rezertifizierung für weitere drei Jahre. Damit setzen wir ein sichtbares Zeichen in der Region für die Qualität unserer Lehrlingsausbildung.

Follow us

Schnuppertag

Du bist dir nicht sicher, ob diese Ausbildung die richtige für dich ist?

Dann melde dich gerne bei uns und vereinbare einen Schnuppertag bei unserem Lehrlingsausbilder Alexander Wurm / +43 7289 4611 472. So kannst du einen genaueren Einblick in unser Unternehmen gewinnen.

 
Suchen
Kontakt

Newsletter Registration

Webseite auswählen

Roechling_Industrial_Banner.jpg
Kunststoffe für technische Anwendungen

Industrial