Zusammen mit den Stegen bilden die beiden Gurte in den Rotorblatt-Halbschalen sozusagen das Skelett eines jeden Rotorblatts einer Windkraftanlage und müssen über die gesamte Lebensdauer hinweg sehr hohen Belastungen standhalten. Eine hohe Bauteilqualität sowie das Erreichen der bestmöglichen Eigenschaften aus dem Verbund von Fasern und Matrix sind hierfür Voraussetzung.
Sie erhalten bei uns pultrudierte Profile für Rotorblattgurte mit
Hergestellt werden unsere Profile im Pultrusionsverfahren. Das kontinuierliche Verfahren ermöglicht die Fertigung quasi endloser Profile in einer hohen und gleichmäßigen Qualität. Durch die Zugkräfte während der Pultrusion werden die Verstärkungsfasern sehr gerade ausgerichtet, das Auftreten von Faserondulationen, wie sie bei anderen Herstellungsverfahren häufig vorkommen, ist damit stark reduziert.
Faserverstärkungen:
Harzsysteme:
Querschnitte:
Bei thermischer Pultrusion:
UV-härtende Pultrusion:
Sie erhalten unsere Profile für Rotorblattgurte für Windkraftanlagen auf Anfrage auch mit Abreißgewebe (Peel-Ply), so dass vor dem Einlegen der Profile ein Aufrauhen der Oberfläche z.B. durch Sandstrahlen entfallen kann.
Bei unseren pultrudierten Profilen handelt es sich um bereits ausgehärtete und qualitätsgeprüfte Einlegebauteile mit klar definierten, sehr hohen mechanischen Eigenschaften. Unzulässige Materialfehler wie Faserondulationen oder Lufteinschlüsse können für diese Profile somit von vornherein ausgeschlossen werden, so dass sich Fehlerrate, Fertigungsrisiko und Reparaturbedarf für die Gurte drastisch reduzieren lassen. Die Formbelegungszeit für die Rotorblattschalen lässt sich mit dieser Bauweise gegenüber Gurten herkömmlicher Bauweise ebenfalls deutlich verringern.
Kurz zusammengefasst:
Hohe mechanische Eigenschaften:
Reduziertes Fertigungsrisiko:
Kürzere Formbelegungszeit
Testmethode | Maßeinheit | EP-CFK (D343) | VE-CFK (D745) | VEGZ-LP (D677) | EPGZ-UV (UV cured) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Fasertype | Carbon (50K) | Carbon (24K) | Glass | Glass | ||
Harztype | EP | VE | VE | EP-basiert | ||
Dichte | ISO 1183 | g/cm3 | 1.6 | 1.5 - 1.6 | 2.1 | 2.0 |
Faservolumengehalt | % | 66 | 65 | 65 | 64 | |
Zugfestigkeit (II) | ISO 527 | MPa | 2000 | 2400 | 600 - 800 | 1500 |
Zug-E-Modul (II) | ISO 527 | GPa | 150 | 165 | 45-60 | 45-50 |
Biegefestigkeit (II) | ISO 178 | MPa | - | 1200 | 700-1000 | 890-1020 |
Biege-E-Modul (II) | ISO 178 | GPa | - | 120-140 | 50-55 | 35-45 |
Druckfestigkeit(II) | ISO 14126 | MPa | 1000 | - | 450-800 | - |
Druck-E-Modul (II) | ISO 14126 | GPa | 145 | - | 50-55 | - |
(II) = bezogen auf die Profillängsrichtung
Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Mittelwerte, die durch laufende statistische Prüfungen und Kontrollen abgesichert sind. Diese Daten sind reine Beschaffenheitsangaben und führen nur bei ausdrücklicher Vereinbarung zu kaufvertraglichen Zusicherungen.