Das Familienunternehmen Röchling steht für ein wertebewusstes und nachhaltiges Handeln. Der Umwelt und der Gesellschaft begegnen wir so, wie unseren Kunden, Partnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: im gegenseitigen Respekt, mit großer Wertschätzung und großem Vertrauen.
Das Thema Nachhaltigkeit gliedern wir bei Röchling in drei Handlungsfelder: Wir entwickeln innovative Produkte, die unseren Kunden dabei helfen, ihre ökologischen Ziele zu erreichen (Kunststoff und Nachhaltigkeit). Wir leisten einen aktiven Beitrag zum Klima- und Naturschutz, indem wir unsere eigenen Prozesse konsequent optimieren und in die zukunftsweisende Entwicklung von Biokunststoffen investieren (Ökologische Verantwortung). Wir übernehmen Verantwortung für die Sicherheit und die Qualifizierung unserer Beschäftigten (Soziale Verantwortung).
Vision
Bei Röchling haben wir die nächsten Generationen im Blick. Deshalb planen wir über das Heute hinaus – für eine nachhaltige Zukunft für alle. Mit unseren zukunftsweisenden Produkten, Dienstleistungen und unserem Engagement bringen wir die Vorteile von Hochleistungskunststofflösungen mit dem Umweltschutz und sozialen Verbesserungen für eine gesunde Zukunft unseres Planeten in Einklang.
Mission
Als Familienunternehmen haben wir bei Röchling die Verpflichtung, unser Geschäft nachhaltig zu betreiben. Das bedeutet für uns sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt sowie Schonung unserer Umwelt. Während wir unseren technologischen und ökologischen Fußabdruck kontinuierlich verringern, um weltweit wegweisende und exzellente Lösungen für unsere Partner in den Bereichen Industrial, Automotive und Medical zu entwickeln, übernehmen wir gleichzeitig Verantwortung für unsere Mitarbeiter, unser Umfeld, unsere Gesellschafter, unsere Kunden und die Umwelt. Unser Management hat sich verpflichtet, alle interessierten Parteien verlässlich in ihrem Ansatz zu unterstützen, die Anforderungen der Nachhaltigkeit zu erfüllen
Als globale Kunststoff-Experten wissen wir um unsere besondere Verantwortung. Die Hochleistungskunststoffe, die wir verarbeiten, helfen mit ihrem geringen Gewicht, ihrer langen Lebensdauer und ihren vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten Ressourcen zu schonen.
Unsere Unternehmenskultur fördert solche Entwicklungen: Wir investieren konsequent und systematisch in umweltfreundliche Produkte, Dienstleistungen und nachhaltige Prozesse. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen:
Auch wir benötigen für unsere Unternehmenstätigkeit und unsere Fertigungsprozesse natürliche Ressourcen. Aber: Wir können den Verbrauch möglichst geringhalten. Wir ersetzen Gefahrstoffe wo immer es möglich ist. Abfälle und Emissionen reduzieren wir oder vermeiden sie gänzlich. Wir analysieren und optimieren unsere Stoffkreisläufe und Energieflüsse und wir überwachen unser differenziertes Recycling- und Abfallmanagement. Die Optimierungspotenziale, die wir daraus ableiten, setzen wir über Maßnahmenpläne kontinuierlich und konsequent um.
Um die Erde zu schonen, investieren wir konsequent in die Entwicklung von Biokunststoffen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 für jeden unserer Kunststoffe eine Alternative aus Biokunststoffen oder aus Rezyklaten unseren Kunden anbieten zu können.
Dabei ist das Engagement unserer Beschäftigten und des Managements entscheidend. Durch Schulungen, Transparenz und nicht zuletzt durch aktives Vorleben sensibilisieren wir gruppenweit das Umwelt- und Energiebewusstsein. Zahlreiche Standorte sind bereits nach ISO 14001 und ISO 50001 zertifiziert.
Motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind essentiell für die Zukunftssicherung der Röchling-Gruppe. Deshalb bieten wir bei Röchling ein positives Arbeitsumfeld mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, gelebter Diversität, Chancengleichheit und verschiedenen Arbeitszeitmodellen.
Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention haben wir bei Röchling deshalb in unseren Unternehmensleitlinien fest verankert. Wir schaffen sichere Arbeitsplätze, an denen unsere Beschäftigten unfallfrei arbeiten können. In gruppenweiten sowie in lokalen Aktionen und Programmen machen wir darauf aufmerksam.
Auch gesellschaftlich übernehmen wir Verantwortung: Die weltweiten Standorte unserer Gruppe unterstützen gemeinnützige Projekte und Aktionen direkt vor Ort. Diese Engagements sind damit gezielt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Regionen abgestimmt.
Als globaler Kunststoff-Experte wissen wir um unsere besondere Verantwortung gegenüber der Umwelt, unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Mit unseren Produktfamilien Röchling-BioBoom® und Röchling-ReLoop® bauen wir unser Portfolio an Biokunststoffen und hochwertigen Rezyklaten kontinuierlich aus. Unser Ziel ist es, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und die Nachhaltigkeit in den Anwendungen unserer Kunden zu erhöhen. Bis 2035 möchten wir für jeden unserer Kunststoffe eine Alternative aus Biokunststoffen oder aus Rezyklaten anbieten.
Speziell für die Anforderungen unserer Kunden in ihren jeweiligen Märkten haben unsere drei Unternehmensbereiche Industrial, Automotive und Medical individuelle nachhaltige Produktportfolios, die sie kontinuierlich weiterentwickeln.