Wir verarbeiten für Sie in Waldachtal im Spritzguss und der Extrusion alle gängigen thermoplastischen Kunststoffe - auch unter Reinraumbedingungen. Darüber hinaus können wir sämtliche notwendigen vor- und nachgelagerten Montage- und Bearbeitungsschritte für Sie realisieren.
Flexibel und wirtschaftlich durch Inhouse Werkzeugkonstruktion und -bau
Flexibilität, hohe Qualität und schnelle Reaktionszeiten sind nur einige der Vorteile, die wir Ihnen durch unsere Inhouse Werkzeugkompetenz bieten. Durch eine eigene Werkzeugkonstruktion, einen eigenen Werkzeugbau sowie einem angegliederten Technikum mit 3 Spritzgießmaschinen direkt vor Ort profitieren unsere Kunden von kurzen Wegen.
Jährlich produzieren wir ca. 70 Werkzeuge, viele davon mit hohen Kavitätszahlen, hoher Komplexität oder auch Mehrkomponenten-Werkzeuge. Langjährige Erfahrung und hervorragende technische Ausstattung ermöglichen es uns, komplexe und technisch anspruchsvolle Werkzeuge in kurzer Zeit zu fertigen.
Darüber hinaus haben wir die Qualität Ihrer Produkte von Anfang an in eigener Hand. Unsere Werkzeugkonstrukteure können dank softwarebasierter Simulation die Werkzeuge bereits in der Planung optimal für den Spritzguss- bzw. Extrusionsprozess auslegen. Hierzu kommt die Software Moldex Professional zur Verifikation und Optimierung der Kunststoffbauteile und des Herstellprozesses zum Einsatz.
Zusätzlich setzen wir bei Bedarf neueste Metalldruck-Technologien unseres Waldachtaler Schwesterunternehmens, der Röchling Direct Manufacturing GmbH, für Werkzeugeinsätze mit konturnaher Kühlung bei Serienwerkzeugen oder auch für Einsätze bei Prototypenwerkzeugen ein. Werden z.B. nur kleine Losgrößen von einem Kunststoffteil benötigt oder befindet sich das Bauteil noch in der Entwicklungsphase, können additiv gefertigte Werkzeugkomponenten diese Phase schneller und wirtschaftlicher machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die so hergestellten Prototypen mit demselben Herstellverfahren und demselben Rohmaterial wie die späteren Serienteile hergestellt werden und so bereits sehr früh serienähnliche und somit aussagekräftige Tests möglich sind.
Selbstverständlich profitieren Sie auch nach Fertigstellung Ihrer Werkzeuge weiterhin von unserem Inhouse Werkzeugbau – z.B. bei der fachgerechten und vorbeugenden Wartung und Instandhaltung Ihrer beigestellten Werkzeuge. Der Wartungszyklus wird dabei im ERP System hinterlegt und das Werkzeug somit automatisch zur Wartung eingeplant. Durch das ebenfalls definierte Ersatzteilmanagement wird die Lebensdauer der Werkzeuge entscheidend verlängert und die Ausfallzeiten auf ein Minimum verkürzt. Termine können dabei in Abstimmung mit dem Kunden und der Produktion optimal eingeplant werden, um eine möglichst unterbrechungsfreie Serienproduktion zu gewährleisten.
Als erfahrener Werkzeugspezialist übernehmen wir darüber hinaus für Sie auch Fremdwerkzeuge, welche in einem genau definierten Prozess, geprüft, überarbeitet und optimiert und zur Serienreife gebracht werden.