Select a different country or region to see specific content for your location.

Mess- und Regeltechnik

Druckregelventile

Die Druckregelventile aus PVC, PP oder PVDF (weitere Materialien auf Anfrage) reduzieren den Anlagendruck auf einen vorgegebenen Wert und sind in den Nennweiten DN10 bis DN100 erhältlich. Unter Ausnutzung des Differenzdruckes stellt sich der Druckminderer auf den eingestellten Arbeitsdruck ein. Der Abgangsdruck steht nicht im direkten Verhältnis zum Eingangsdruck. Der Ausgangspunkt wirkt über eine Steuerbohrung auf die Membranfläche und drückt gegen die eingestellte Federkraft. Bei Erreichen des Kräftegleichgewichtes schließt das Ventil und hält somit den Arbeitsdruck konstant. Sinkt der Druck auf der Ausgangsseite, so ist die eingestellte Federkraft größer und das Ventil öffnet bis das Kräftegleichgewicht wieder hergestellt ist.

 

Features

  • Alle mediumberührten Teile sind aus hochbeständigen Kunststoffen
  • Stellmechanismus ist vom Medium hermetisch dicht getrennt
  • Hervorragende Regeleigenschaften durch Optimierung von Kolben, Feder und Steuerfläche
  • Keine Hilfsenergie notwendig
  • Weitgehend wartungsfrei und lageunabhängig einbaubar
  • Membrangeschütztes mechanische oder elektronische Manometer zum Ablesen des Ausgangsdruckes
  • Ventileinstellung auch unter Arbeitsdruck möglich
  • Plattformbauweise mit innovativem FCR-Design 
  • Fluidtechnisch optimierte Innenräume
  • Im Reinstwasserbereich konkurrenzlos niedrige Partikelabgabe

Druckhalte- und Überströmventile

Druckhalteventile werden in der Regel dort eingesetzt, wo ein konstanter Druck in einer Anlage erforderlich ist. Das Ventil regelt den Druck vor dem Ventil auf den eingestellten Sollwert. Die eingestellte Federkraft drückt den Kolben auf den Dichtsitz. Überschreitet der Anlagendruck den Wert des Arbeitsdruckes, so öffnet das Ventil.

Überströmventile schützen Rohrleitungssysteme gegen Überdruck und Druckspitzen. Durch strömungsgünstige und nahezu totraumfreie Gestaltung des Unterteils entsteht nur ein minimaler Druckverlust im Durchgang. Die eingestellte Federkraft drückt die Membrane auf den Dichtsitz. Überschreitet der Anlagendruck den Wert des Arbeitsdruckes, so öffnet das Ventil.

Durchflussmesser

Unsere Durchflussmesser arbeiten nach dem Schwebekörperprinzip und dienen zur Durchflussmengenmessung in geschlossenen Rohrleitungen. Das Medium durchfließt den Durchflussmesser in aufsteigender Richtung; der Schwebekörper wird dadurch angehoben und zeigt die Durchflussmenge auf der angebrachten Skala an. Die Ablesekante entspricht dem größten Durchmesser des Schwebekörpers.

Unsere Durchflussmesser sind standardmäßig mit einer Skala für Wasser (Skalen für viele andere Medien lieferbar) und 2 mechanischen Sollwertanzeigern (elektronische Geber lieferbar) ausgestattet.

Sonderarmaturen

Röchling Medical Waldachtal AG liefert Sonderarmaturen wie

  • Membrandruckmittler zur Abkopplung von Arbeitsmedium und Druckmessgerät
  • Wasserstrahlpumpen zur Vermischung und Ansaugung von Fluiden
  • Drosselmuffen zur manuellen Einstellung von Fluidmengen
  • Be- und Entlüfter zum selbstständigen Be- und Entlüften von Rohrleitungen
  • Schwimmerventile zur automatischen Zulaufsteuerung von Tanks und Behälter

 

 
Suchen

Suche verfeinern

Kontakt

Teilen

Print to PDF

Webseite auswählen

roe_medical_teaser.jpg
Systemlösungen und Komponenten für die Bereiche Diagnostics, Fluid Management, Pharma und Surgery

Medical