Spritzgießen ist ein Urformverfahren, bei dem mit einer Spritzgießmaschine Kunststoffgranulate verflüssigt und dann in eine Form, dem Spritzgießwerkzeug, unter Druck eingespritzt werden. Im Werkzeug geht der Werkstoff durch Abkühlung oder eine Vernetzungsreaktion wieder in den festen Zustand über und wird nach dem Öffnen des Werkzeuges als Fertigteil entnommen. Röchling Medical fertigt Spritzgussteile aus nahezu allen in der Medizintechnik gängigen Kunststoffen im Gewichtsbereich von unter 1 g bis 2.000 g an 5 Standorten unter Normal- und Reinraumbedingungen.
Durch Mehrkomponenten-Spritzguss kӧnnen entweder zwei Farben oder spritzgegossene Komponenten von zwei verschiedenen thermoplastischen Materialien in einem Prozess automatisch und kosteneffizient vereint werden. Dieses Verfahren bringt viele Vorteile mit sich, wie z. B. geringere Stückkosten, Prozessreduktion, verbesserte Produkteigenschaften und einzigartiges Design.
Mehr Informationen zu diesem Verfahren finden Sie unter www.roechling-medical.com/waldachtal.
Beim Mikrospritzgießen geht es um besonders kleine Teile von Gewichten von z. T. deutlich unter einem Gramm. Im Zuge der Miniaturisierung ist die fertigungstechnische Beherrschung von Mikrospritzguss eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung anspruchsvoller Projekte der Medizintechnik.
Mehr Informationen zu diesem Verfahren finden Sie unter www.roechling-medical.com/waldachtal.