Am Anfang der Produktentwicklung stand die Beobachtung, dass traditionelle Dreiwegeventile und Hahnbänke in zahlreichen Verwendungen im Krankenhaus zu unübersichtlichen Situationen auf dem Krankenbett führen. Unsere Antwort darauf ist das BOS-System. Es basiert auf einem Ventil, das wie ein herkömmliches Dreiwegeventil funktioniert, aber durch die innovative Ausgestaltung der Ventileinstellung verschiedene Vorteile in der Anwendung bietet. Als zweites Modul kommt innerhalb des Systems ein innovatives Schlauchsystem zur Anwendung, das die Vorteile entsprechend weiterträgt:
Auf Basis von Prozess-Know-how aus über vierzig Jahren industrieller Rohr- und Profilextrusion können wir innovative Produkte für medizintechnische Anwendungen entwickeln sowie die Ideen und Vorstellungen von Medizintechnikkunden realisieren. Um anwendungstypischen Anforderungen gerecht zu werden, verarbeitet Röchling Medical in Waldachtal Standardmaterialien wie PP, PE und PC – aber auch hochwertige, biokompatible Kunststoffe, beispielsweise Polyamid 12, TPU und TPE-A. Individuelle Farb- und Härteeinstellungen oder auch gleitreibungsoptimierte Lösungen sowie die Bedruckung (Inline) und Belaserung (Offline) sind ebenso möglich.
Darüber hinaus entstehen bei Röchling im Waldachtal auch fadenverstärkte Schläuche im Reinraum. So können Lösungen geschaffen werden, die hohe Anforderungen an Torsionssteifigkeit, Druckfestigkeit und geringe Längenausdehnung stellen. Klassische Anwendungsgebiete sind die Endoskopie, Katheter und Beatmungsschläuche. Als verstärkende Materialien (Braidings) kommen zudem kunststoffbasierte Monofile, z.B. aus Polyester, aber auch Metalldrähte zum Einsatz.