Für den Erfolg einer medizinischen Behandlung ist es extrem wichtig, dass Patienten die ihnen verschriebene Medikation genau einhalten. Zahlreiche Studien belegen, dass sich Therapietreue auszahlt. Untersuchungen zeigen aber auch: Viele Patienten ignorieren ihre Behandlungspläne – aus Eigensinn, Nachlässigkeit oder Überforderung. Diese sogenannte Non-Adhärenz setzt nicht nur den Behandlungserfolg aufs Spiel, sondern verursacht auch immense Kosten für die Gesundheitssysteme. Erhält der Patient jedoch unmittelbar Rückmeldung zur korrekten Einnahme seiner Medizin, so kann dies nachweislich die Therapietreue signifikant erhöhen.
Hier setzt Connect-e-Cap an, die intelligente Verpackungslösung von Röchling Medical.
ERFASST | ERINNERT | ERKENNT | ERZÄHLT | ERLEICHTERT |
Füllstand, Öffnungsdauer etc. und kommuniziert via Smartphone, Tablet, App. | an die nächste Medikamenteneinnahme, optisch und akustisch. | „seine“ Dose (Originalitäts- und Fälschungssicherung). | über Dosierung, Lagerung, etc.‚ (via Smartphone oder Sprachausgabe). | die Kommunikation zwischen Arzt und Patient und maximiert den Therapieerfolg. |
Auch in großen Stückzahlen schnell und kostengünstig produzierbar
Ein hochrelevantes Einsatzgebiet für Connect-e-Cap bietet sich im Umfeld von klinischen Studien. Connect-e-Cap kann hier eine Lösung sein, die bessere Ergebnisse und eine effizientere Durchführung klinischer Studien auf der Grundlage von Echtzeitüberwachung, vereinfachter Datenerfassung, erhöhter Datenqualität und genauerer Überwachung bei zugleich weniger Zeitaufwand pro Patient ermöglicht. Röchling Medical arbeitet gemeinsam mit medizinischen Experten und Pharmakunden daran, die Connect-e-Cap für diesen Anwendungsbereich weiter zu optimieren.
Neben unserem umfangreichen Know-how rund um Kunststoff profitieren Sie als Kunde von unserer langjährigen Erfahrung in der Medizintechnik. Als Systempartner unserer Kunden sind wir sowohl mit den regulatorischen als auch mit den praktischen Anforderungen vertraut, die an die Konstruktion von Teilen und Produkten für die Medizintechnik gestellt werden. Unsere Produkte erfüllen höchste Ansprüche an Beschaffenheit und Hygiene und werden unter strenger Einhaltung der einschlägigen Regelwerke, wie etwa des Medizinproduktegesetzes (MPG) und der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte 93/42 EWG, hergestellt.